Die Onlinekurse der VHS Leverkusen finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt.
Die vhs.cloud ist die datenschutzkonforme Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen
Für die Teilnahme benötigen Sie
- einen Computer/Tablet/Laptop mit Internetanschluss
- und Lautsprecher oder Kopfhörer.
Wird das Konferenztool im Kurs eingebunden und Sie möchten sich aktiv beteiligen, können Sie zudem ein Mikrofon und eine Webcam dazuschalten.
Alternativ können Sie mit Ihrem Smartphone an einer Konferenz teilnehmen. Einige Funktionen können auf dem Smartphone eingeschränkt sein.
Technikcheck für Mikrofon und Video
Hier können Sie Browser und Webcam mit einem Klick testen.
Auf dem WindowsPC sollte einer der folgenden Browser gewählt werden: Chrome, Firefox oder Opera
Tipps bei Problemen mit Ton, Mikro oder Video
- Mikro und WebCam freigeben in Computereinstellungen, im Browser und in Edudip-Einstellungen
- Neuladen der Konferenzseite mit oder +
- Konferenz schließen und neu betreten
Schritte zum Online-Kursraum:
1.Registrieren Sie sich als Teilnehmende in der vhs.cloud
Hier melden Sie sich auf der vhs.cloud an: Registrierungsformular
Hier finden Sie Hinweise zur Registrierung: Informationen
2. Nach dem Login gelangen Sie direkt in Ihren persönlichen Arbeitsbereich, Ihren "Schreibtisch". Von Ihrem "Schreibtisch" können Sie Ihrem Kurs beitreten. Ihren Kurse-Code erhalten Sie mit einer Anmeldebestätigung durch die VHS Leverkusen.
Bitte treten Sie Ihrem Kurs bei und geben Sie den Kurscode ein. Der Code muss vollständig und ohne Leerzeichen vor oder nach dem Code eingegeben werden. Durch die Eingabe des Kurs-Codes "klopfen" Sie an ihrem Kurs an. Die Moderator*in (Kursleitende/r) des Kurses bestätigt Ihre Anfrage und nimmt Sie in den Kursraum auf der vhs.cloud auf.
Teile der Onlinekurse wie Livetreffen (Präsentationen/ Videokonferenz/ Webinare) können im Konferenzraum Ihres Kurses in der vhs.cloud stattfinden.
Viel Erfolg!
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der weiterlesen
Forum - Vortragssaal
Do. 25.03.2021 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 10.06.2021
Hatha-Yoga fördert über die Entspannung das Körperbewusstsein. Durch Körperhaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayamas) werden die Fähigkeiten weiterlesen
Onlinekurs
Do. 04.03.2021 (10:00 - 11:30 Uhr) - Do. 25.03.2021
Für alle, die einfach einmal an einem Online-Angebot teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen diesen Schnupper-Yoga-Workshop: kostenfreier, einmaliger weiterlesen
Online-Angebot
Di. 16.03.2021 19:30 - 20:45 Uhr
Diese Form des Yoga bietet die Möglichkeit, durch Bewegung zur Konzentration zu gelangen. In einer genau festgelegten Übungsreihe wird jeder Atemzug weiterlesen
Onlinekurs
Do. 04.03.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Do. 25.03.2021
Körperbewusste Bewegungsarten wie Pilates schulen die Achtsamkeit und trainieren neben dem Körper auch das Bewegungsbewusstsein und die Konzentration. weiterlesen
Onlinekurs
Fr. 05.03.2021 (10:30 - 11:30 Uhr) - Fr. 26.03.2021
Körperbewusste Bewegungsarten wie Pilates schulen die Achtsamkeit und trainieren neben dem Körper auch das Bewegungsbewusstsein und die Konzentration. weiterlesen
Onlinekurs
Di. 02.03.2021 (19:00 - 20:00 Uhr) - Di. 23.03.2021