Max Beckmann im Städel Museum in Frankfurt
© st_presse_beckmann_synagoge_1919
Kursnummer:ZQ20003
Info:Max Beckmann wurde 1884 in Leipzig geboren und bereits mit 16 Jahren Schüler der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. Es folgten Studienreisen nach Paris und Florenz, bis er schließlich 1925 die Meisterateliers der Städel-Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main übernimmt. Wie kaum ein anderer Künstler ist er mit Frankfurt und dem Städel Museum verbunden. Von 1915 bis 1933 schuf er hier einen Großteil seiner bedeutendsten Werke und entwickelte seinen charakteristischen Stil. 1937 floh Beckmann, als "entartet" diffamiert, aus Deutschland. 1950 starb er in New York.
Aufgrund seiner engen Verbindung zu Frankfurt befasst sich das Städel Museum seit fast einem Jahrhundert intensiv mit dem Sammeln und Erforschen von Beckmanns Werk, das in zahlreichen Sonderausstellungen gezeigt worden ist. Die Sonderpräsentation widmet sich vom 9. Dezember 2020 bis zum 5. April 2021, anhand von ausgewählten Werken und dokumentarischem Material, diesem Bestand und Beckmanns Frankfurter Jahren.
Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Leverkusen (weitere Zustiege möglich)
Einführungsvortrag zur Ausstellung Max Beckmann im Bus
Eintritt und (Audioguide-) Führung durch die Ausstellung
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf statt. Weitere Informationen unter www.rebstock-reisen.de.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS Leverkusen, die Abrechnung erfolgt über den Reiseveranstalter. Vom Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. erhalten Sie alle weiteren Informationen zu der Tagesfahrt.
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten: 62,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
04.06.2021 | 08:00 - 19:00 Uhr | Frankfurt |
st_presse_beckmann_synagoge_1919
st_presse_beckmann_synagoge_1919
st_presse_beckmann_synagoge_1919