1870 – Der Deutsch-Französische Krieg und das Rheinland
Kursnummer:ZR10860
Info:Mit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kam es am 18. Januar 1871 nach drei für Preußen erfolgreichen Reichseinigungskriegen zur Gründung eines zweiten deutschen Kaiserreichs, das unter preußischer Führung stand. Anders als die Bestrebungen der Revolution von 1848/49 handelte es sich um eine Staatsgründung von oben, welche aufgrund militärischer Erfolge möglich geworden war. Diese Reichsgründung führte, obwohl sie kaum Veränderungen in den Teilstaaten mit sich brachte, zu einem wirtschaftlichen Aufschwung innerhalb des Reiches und dem Entstehen eines Nationalstaatsbewusstseins. Neben dem Militär entwickelte sich die Großindustrie mit ihrer Elite zum zweiten Standbein des Kaiserreichs. Der militärische Sieg über Frankreich und die Gründung des Reiches wirkten tief in die Gesellschaft, auch im Rheinland, das sich lange Zeit eher preußenkritisch sah, hinein.
Anmeldungen nur über den OGV
https://ogv-leverkusen.de/programm/veranstaltungsanmeldung/
oder telefonisch unter 02171-47843
Kosten: Eintritt frei, Anmeldung notwendig
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
20.01.2021 | 18:30 - 20:00 Uhr | Online-Angebot |