Leverkusen Textilien und Farben
Kursnummer:ZR10740
Info:Kooperation mit dem Bergischen Geschichtsverein Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V., dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen, der Kasino-Gesellschaft Leverkusen e.V., dem Verein GästeführerInnen Leverkusen und Bergisches Land e.V. und der VHS Leverkusen.
Die Anfänge der Industrialisierung auf Leverkusener Stadtgebiet sind eng mit der Textilproduktion und Färberei verbunden. Ultramarinblau von Leverkus und Türkischrot Färberei von Römers markieren die Anfänge der bunten Textilien. Als Bayer 1892 an den Rhein zog, wurden zahlreiche neue Textilfarben entwickelt. Neue Materialien wie Nylon, Gummiband oder bunte synthetische Stoffe führten über mehrere Jahrzehnte zu neunen Trends in der Mode. Ab den 1980er Jahren geriet der Textil- und Farbenmarkt zunehmend unter Druck. Heute werden entsprechende Produkte aus China und Indien bezogen. Wir zeichnen die Entwicklung nach und laden dazu ein, eigene Erfahrungen, Bilder und Geschichten zu den Leverkusener Farben in ein Oral History Projekt einzubringen.
Impulsreferat Dr. Ellen Lorentz sowie weitere Experten
Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte per E-Mail an Gerd Struwe: gerd.struwe@vhs-leverkusen.de
oder telefonisch 0214-4064180
.
Kosten: Eintritt frei
-
Forum - Agamsaal
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
04.02.2021 | 18:00 - 20:45 Uhr | Am Büchelter Hof 9 | Forum - Agamsaal |
