Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnahmeberechtigung

An den Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) kann jede/r teilnehmen, die/der das 15. Lebensjahr während des Studienjahres vollendet. Für das Kommunale Kino gelten die Altersfreigaben der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft).

Entgelte

Eine Ermäßigung des Entgelts wird auf Antrag und gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt.

Der Berechtigungsnachweis für eine Ermäßigung muss mit der Anmeldung vorliegen. Nach Kursbeginn eingereichte Berechtigungsnachweise können nicht mehr berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie den Nachweis als Scan per Mail an Birgit.Kulus@vhs-leverkusen.de oder per Post an:

KulturstadtLev
Volkshochschule
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen

Eine Ermäßigung des Entgelts wird auf Antrag und gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt

  • 30 % für
    Schüler/-innen, Studierende sowie Auszubildende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, Wehr- und Ersatzdienstleistende sowie Aupairs

  • 50% für
    Bezieher/-innen von Leistungen nach SGB II und Sozialhilfe nach SGB XII

  • Inhaber der "Ehrenamtskarte" erhalten 25% Rabatt auf alle Einzelveranstaltungen. Bei Kostenübernahme durch Dritte entfällt die Ermäßigung. In sozialen Härtefällen kann das Entgelt für Kurse und Seminare ermäßigt oder erlassen werden. Hierfür ist ein formloser schriftlicher Antrag notwendig. Auf Entgelte für Studienfahrten, Exkursionen und Lehrgänge, Film- und Einzelveranstaltungen, Bescheinigungen und Prüfungskosten werden keine Ermäßigungen gewährt. Für Integrationskurse im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes, Auftrags- und Vertragsmaßnahmen sowie für Lehrgänge werden die Entgelte gesondert festgesetzt.

Erstattungen

Bereits gezahlte Entgelte werden Ihnen erstattet, wenn die Volkshochschule eine Veranstaltung absagen muss.

Im Falle Ihres Rücktritts gilt:

  • kostenfreier Rücktritt ohne Angabe von Gründen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn;
  • bei einem Rücktritt bis zu zehn Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,- EUR erhoben, zuzüglich der Volkshochschule gegebenenfalls entstandener Kosten;
  • ein Rücktritt nach Veranstaltungsbeginn ist nur mit besonderer Begründung und entsprechendem
  • Nachweis möglich. Es wird in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR erhoben bzw. - bei Beträgen darunter - mindestens die Höhe des Entgelts.
  • bei Lehrgängen gelten die jeweiligen Lehrgangsvereinbarungen

Kostenbeiträge für Unterrichtsmaterialien

Für die von Kursleitenden zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien kann ein Selbstkostenpreis erhoben werden.

Für Fotokopien werden je Blatt 0,05 EUR berechnet.

Mindestteilnehmerzahl

Angebote, für welche die kalkulierte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, können seitens der VHS abgesagt werden. Bereits bezahlte Entgelte werden in voller Höhe erstattet.

Studienreisen

Die VHS vermittelt Studienreisen von beauftragten Reiseveranstaltern. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der jeweiligen Veranstalter. Diese Reisebedingungen sind bei der VHS Leverkusen einzusehen und werden Ihnen auf Wunsch zugeschickt.

Die VHS Leverkusen ergänzt in der Regel die Leistungen der beauftragten Reiseveranstalter durch spezielle Zusatzleistungen wie beispielsweise Einführungsseminare, Reiseleitung etc.

Die Anmeldung zu Studienreisen bei der VHS gilt bis zum Abschluss eines Reisevertrages mit einem von der VHS ausgewiesenen Veranstalter grundsätzlich als Vormerkung.

Bildungsurlaub (BU)

Für Veranstaltungen mit dieser Kennzeichnung kann beim Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) beantragt werden. Entsprechende Antragsformulare sowie ein Informationsblatt über Bildungsurlaub sind im VHS-Service-Center erhältlich.

Bildung auf Bestellung

Haben Sie weitere Bildungswünsche? Wir freuen uns über Ihre Anregungen. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie eine Gruppe von mindestens fünf Interessierten sind.

Bestätigungen/Bescheinigungen

Teilnahmebestätigungen können nach Abschluss der Veranstaltung im VHS-Service-Center ausgestellt werden.

Detaillierte Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie auf Wunsch nach Abschluss der Veranstaltung im VHS-Service-Center gegen eine

Gebühr von 5,- EUR.

Kulturticket

Eintrittskarten zum Kommunalen Kino und zu Einzelveranstaltungen gelten zugleich als Fahrschein
"Kulturticket" für die Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Bereich des gesamten Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS).

Behindertengerechter Zugang

Das Forum ist für Rollstuhlfahrer/-innen zugänglich. Inwieweit dies auch für Unterrichtsräume außerhalb des Forums gilt, erfragen Sie bitte im Service-Center der VHS.

Datenschutzerklärung

Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

KulturStadtLev

Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Tel. 0049-214-406 4141
Fax 0049-214-406 4103
E-Mail: info@kulturstadtlev.de

KulturStadtLev ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Leverkusen.
Betriebsleitung: Biggi Hürtgen

Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter der Stadt Leverkusen

Haus-Vorster-Straße 8, 51379 Leverkusen

E-Mail: datenschutz@stadt.leverkusen.de

Telefon: +49 (0214) 406-8829

 

 

Im Folgenden finden Sie die für den Teilbetrieb Volkshochschule Leverkusen spezifischen Ergänzungen zur allgemeinen Datenschutzerklärung des KSL.

Die allgemein für die Volkshochschule Leverkusen gültige Datenschutzerklärung der KSL finden sie hier: Datenschutzerklärung KSL

Kursanmeldung

Die mit der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten ((Name, Adresse, Geburtsjahr) und freiwillig anzugebenden Daten (Geschlecht, Nationalität) unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Eltern-Kind-Kurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer und/oder der E-Mailadresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

Newsletter

Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. (Anmeldung direkt auf www.kulturstadtlev.de/volkshochschule/aktuelle-veranstaltungen/top-tipp-newsletter.html.) Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihren Namen, E-Mail-adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google"). Google verwendet hierfür sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die Nutzung dient damit unserem Vertriebsinteresse als berechtigtem Interesse.
Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen wurde der Quelltext von Google Analytics um den Code „_anonymizeIP“ erweitert. Die IP-Adressen werden so nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

Speicherdauer und Löschung

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Kinder/Jugendliche

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene und Jugendliche, die das 15. Lebensjahr während des Studienhalbjahres vollenden. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Auftragsverarbeiter

Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
Overfeldweg 55, 51371 Leverkusen
E-Mail: ivl@ivl.de / Internet: www.ivl.de

HEYSE DIGITALE KOMMUNIKATION
Fürstenbergstr. 21, 51379 Leverkusen
E-Mail: datenschutz@heyse.de / Internet: www.heyse.de

Xqueue GmbH
Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main
E-MAil: info@xqueue.de / https://www.xqueue.de/

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V. m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

KulturStadtLev
Volkshochschule Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Fax: 02 14/4 06-41 94
E-Mail: info@vhs-leverkusen.de

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

 

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
      1
2 345678
9 1011121314 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      

Oktober 2023