Exkursion: Bergische Städte in der Zwischenkriegszeit
Kursnummer:ZO10820
Info:In einer Region, die von der Industrialisierung geprägt und grundlegend verändert wurde, zeigt der kleine Ort Gräfrath, wie es mit schieferverkleideten bergischen Fachwerkhäusern und einem idyllischen Marktplatz vorher war - ein einzigartiges historisches und baugeschichtliches Denkmal.
Lennep, heute Stadteil von Remscheid, besitzt eine in der Grundstruktur mittelalterliche Altstadt mit vielen Bauwerken des Bergischen Barock, die zu den ausgewählten 35 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens zählt. Die Tagesfahrt stellt die beiden Städte vor, besucht dabei auch das Geburtshaus des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen in Remscheid-Lennep, und richtet sich mit einem besonderen Blick auf die Entwicklung der beiden Städte in der Zwischenkriegszeit.
Veranstaltungsbeschreibung und Anmeldungen über die Internetseite des OGV:
https://ogv-leverkusen.de/programm/veranstaltungsanmeldung/
oder telefonisch unter: 0 21 71/4 78 43
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten: 70,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
11.06.2022 | 07:45 - 19:00 Uhr | Ort und Zeit werden bekannt gegeben |

Michael D. Gutbier M. A.
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- O10820 - Exkursion: Bergische Städte in der Zwischenkriegszeit
- O10845 - Exkursion: Zu Gast ... in der Lambertsmühle
- P10800 - Exkursion: Friedrich Engels und jüdisches Leben in Wuppertal
- P10807 - Exkursion: Zu Gast auf...dem jüdischen Friedhof in Leverkusen-Opladen
- P10810 - Exkursion: Jüdisches Leben auf dem Land
- P10860 - Exkursion: Dürer in Aachen
- P10865 - Exkursion: Bundesstadt Bonn - Kirchen, Klöster und Rheinromantik