ZI10325 "Lasst uns anders über das Klima reden!" Strategien für eine neue Klimakommunikation
Beginn | Mi., 19.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | Eintritt frei, Anmeldung notwendig |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Stephan Heinzel
|
In Zusammenarbeit mit dem Kurs "Klimamacher*innen"
Die bisherige faktenbasierte Vermittlung der Klimaproblematik hat nicht in ausreichendem Maße dazu geführt, Verständnis und Engagement für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu vermitteln. Vielmehr ist die gesellschaftliche Debatte von Begriffen wie Bevormundung, Verboten und der Einschränkung von Freiheitsrechten geprägt. Offenbar müssen die bisherigen Kommunikationsformen überdacht werden. Wie sollte die Debatte in Zukunft geführt werden, um notwendige Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben, die entsprechende Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen und zu lösungsorientiertem Handeln zu motivieren? Hierbei gilt es, für positive Gegenentwürfe zur fossilen Lebensweise zu werben und Szenarien zu entwickeln, die das Bild einer lebenswerten Zukunft aufzeigen. Der Gesprächsabend geht auf Spurensuche nach Gründen der Umsetzungsdefizite und diskutiert alternative Vorgehensweisen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular.
Zum KontaktformularKursort
Vortragssaal
Adresse:
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.03.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Am Büchelter Hof 9,
Forum - Vortragssaal
|