Politik und Gesellschaft
Politik und Gesellschaft
Veranstaltung "Europa im Blick: Das nächste EU-Budget und der neue Mehrjährige Finanzrahmen Wie viel Europa wollen wir – und wie viel darf es kosten?" (Nr. H10330) wurde in den Warenkorb gelegt.
Die Volkshochschulen in Deutschland sehen sich in der Pflicht, das Recht auf Weiterbildung, die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auch die Volkshochschule Leverkusen fühlt sich diesen Grundsätzen in besonderer Weise verbunden. In diesem Sinne ist das Angebot des Programmbereichs "Politik und Gesellschaft" wissenschaftsorientiert und pluralistisch konzipiert.
Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte (mit spezieller Fokussierung der Stadt- und Regionalgeschichte), Politik, Philosophie, Gesellschaft und Landeskunde. Die zentralen Themen "Europa" "und "Angebote für Frauen", die auch in den übrigen Programmbereichen thematisiert werden, finden hier eine gesonderte Plattform.
Der Bereich "Politik und Gesellschaft" an der vhs Leverkusen hat den Anspruch, jene Fragen und Themen aufzugreifen sowie in Bildungsangebote und Dialogräume umzuwandeln, die die Gesellschaft in Deutschland, in Europa und speziell im Leverkusen der Gegenwart umtreiben und beeinflussen. Für das aktuelle Semester finden Sie über 30 Kurse und Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs finden Sie Hier oder von Programmbereichsleiter Dr. Günter Hinken .

Politik und Gesellschaft

Die Volkshochschulen in Deutschland sehen sich in der Pflicht, das Recht auf Weiterbildung, die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auch die Volkshochschule Leverkusen fühlt sich diesen Grundsätzen in besonderer Weise verbunden. In diesem Sinne ist das Angebot des Programmbereichs "Politik und Gesellschaft" wissenschaftsorientiert und pluralistisch konzipiert.
Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte (mit spezieller Fokussierung der Stadt- und Regionalgeschichte), Politik, Philosophie, Gesellschaft und Landeskunde. Die zentralen Themen "Europa" "und "Angebote für Frauen", die auch in den übrigen Programmbereichen thematisiert werden, finden hier eine gesonderte Plattform.
Der Bereich "Politik und Gesellschaft" an der vhs Leverkusen hat den Anspruch, jene Fragen und Themen aufzugreifen sowie in Bildungsangebote und Dialogräume umzuwandeln, die die Gesellschaft in Deutschland, in Europa und speziell im Leverkusen der Gegenwart umtreiben und beeinflussen. Für das aktuelle Semester finden Sie über 30 Kurse und Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs finden Sie Hier oder von Programmbereichsleiter Dr. Günter Hinken .
Seite 1 von 2
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Dozent/-in Kursstatus
Die rheinischen Jahrtausendfeiern im Jahr 1925
Wann:
Mi. 06.08.2025, 18.30 Uhr
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
Nr.:
ZH10710
Dozent/-in:
Dr. Keywan Klaus Münster
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ausstellung: "50 Jahre Stadt Leverkusen"
Wann:
.
Wo:
Forum - Galerie
Nr.:
ZH10600
Dozent/-in:
N. N.
Status:
Anmeldung möglich
Tagesexkursion nach Wesel
Wann:
Sa. 30.08.2025, 8.45 Uhr
Wo:
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Nr.:
ZH10800
Dozent/-in:
Guido von Büren, Michael D. Gutbier M.A.
Status:
Keine Anmeldung möglich
Diskussionskreis für Frauen am Vormittag, Mittwochsgruppe
Wann:
Mi. 03.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Forum - Clubraum D
Nr.:
ZH10360
Dozent/-in:
Gabi Schwarzwald
Status:
Anmeldung möglich
Das nächste EU-Budget und der neue Mehrjährige Finanzrahmen
Wann:
Sa. 06.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 1
Nr.:
ZH10330
Dozent/-in:
Anke Wekerle
Status:
Anmeldung möglich
Kurs liegt bereits im Warenkorb - Warenkorb aufrufen
Forschungszentrum Jülich
Wann:
Do. 11.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: s. Text
Nr.:
ZH10500
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
Status:
Anmeldung möglich
22. Geschichtsfest
Wann:
So. 14.09.2025, 9.00 Uhr
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
Nr.:
ZH10700
Dozent/-in:
N. N.
Status:
Keine Anmeldung möglich
Diskussionskreis für Frauen am Vormittag, Montagsgruppe
Wann:
Mo. 15.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Forum - Clubraum D
Nr.:
ZH10350
Dozent/-in:
Sabine Rusch-Witthohn
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Der Westen" zerbricht - ist auch unsere Demokratie in Gefahr?
Wann:
Di. 16.09.2025, 9.30 Uhr
Wo:
Forum - Clubraum B
Nr.:
ZH10300
Dozent/-in:
Dr. Günter Hinken
Status:
Plätze frei
Pferdegestüt Röttgen in Köln
Wann:
Di. 16.09.2025, 15.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: s. Text
Nr.:
ZH10515
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
Status:
Plätze frei
Filmvorführung: Die Gebietsreform in historischen WDR-Filmreportagen
Wann:
Do. 18.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Forum - Kommunales Kino
Nr.:
ZH10610
Dozent/-in:
Harald Cremer
Status:
Anmeldung möglich
Filmvorführung: Stadtentwicklung in historischen Filmdokumenten
Wann:
Do. 25.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Forum - Kommunales Kino
Nr.:
ZH10620
Dozent/-in:
Harald Cremer
Status:
Anmeldung möglich
Tagesexkursion nach Münster
Wann:
Sa. 27.09.2025, 8.40 Uhr
Wo:
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Nr.:
ZH10810
Dozent/-in:
Guido von Büren, Michael D. Gutbier M.A.
Status:
Keine Anmeldung möglich
BürgerDialog LEV: "Die Entwicklung Wiesdorf"
Wann:
Di. 30.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Forum - Agamsaal
Nr.:
ZH10630
Dozent/-in:
Dr. Günter Hinken
Status:
Anmeldung möglich
Freiheit und Gesellschaft in der Weimarer Republik
Wann:
Mi. 01.10.2025, 18.30 Uhr
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
Nr.:
ZH10720
Dozent/-in:
Prof. Dr. Bernd Braun
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mehr Lebensqualität durch Klimaschutz
Wann:
Mo. 06.10.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Forum - Vortragssaal
Nr.:
ZH10325
Dozent/-in:
Jule Zentek
Status:
Anmeldung möglich
ArcelorMittal Hochfeld GmbH in Duisburg
Wann:
Mi. 08.10.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: s. Text
Nr.:
ZH10530
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
Status:
Anmeldung möglich
Bildervortrag: Kroatien
Wann:
Do. 09.10.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Forum - Clubraum A
Nr.:
ZH10400
Dozent/-in:
Karin Horn
Status:
Anmeldung möglich
Historische Feierstunde mit Preisverleihung
Wann:
Fr. 31.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Manfort, Schloß Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80
Nr.:
ZH10640
Dozent/-in:
N. N.
Status:
Keine Anmeldung möglich
Tagesexkursion: Auf den Spuren des Bergischen Löwen in Belgien
Wann:
Sa. 08.11.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Nr.:
ZH10820
Dozent/-in:
Guido von Büren, Michael D. Gutbier M.A.
Status:
Keine Anmeldung möglich
Öffentliche Festveranstaltung „50 Jahre Leverkusen“
Wann:
Sa. 29.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Wiesdorf, Erholungshaus, Nobelstraße 37, 51373 Leverkusen
Nr.:
ZH10650
Dozent/-in:
N. N.
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ordnung statt Freiheit?
Wann:
Mi. 03.12.2025, 18.30 Uhr
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
Nr.:
ZH10730
Dozent/-in:
Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs
Status:
Keine Anmeldung möglich
Zuckerfabrik Jülich
Wann:
Di. 09.12.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: s. Text
Nr.:
ZH10540
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
Status:
Anmeldung möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln
Wann:
Mi. 14.01.2026, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: s. Text
Nr.:
ZH10535
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
Status:
Anmeldung möglich
Ausstellung "Freiheit in der Ferne - Die Koffer sind ausgepackt"
Wann:
Di. 27.01.2026, 9.00 Uhr
Wo:
Forum - Galerie
Nr.:
ZH10250
Dozent/-in:
N. N.
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 2
Seiten blättern

Bereits begonnene Kurse

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Dozent/-in Kursstatus
Fotoprojekt "Reflections - Stadtbilder" im Rahmen des Urban XChange II Projekts
Wann:
Do. 20.03.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Forum - Clubraum A
Nr.:
ZI19330
Dozent/-in:
Gabriele Dietrich, Vadim Margolius
Status:
Kurs abgeschlossen
Malprojekt "Verbundenheit" im Rahmen des Urban XChange II Projekts
Wann:
Fr. 21.03.2025, 17.30 Uhr
Wo:
OP, VHS-Atelier, Bunker, Karlstraße 9
Nr.:
ZI19300
Dozent/-in:
Elena Büchel, Vadim Margolius
Status:
Kurs abgeschlossen