Exkursion: Bundesstadt Bonn
Kursnummer:ZO10810
Info:Seit dem 27. Juli 2021 zählt der Niedergermanische Limes zum UNESCO-Welterbe. Mit spektakulären Neufunden, originalgetreuen Nachbauten und vielen Aktionen macht die Archäologische Landesausstellung "Roms fließende Grenzen" die Zeit der Römer in Nordrhein-Westfalen wieder lebendig. Das LVR-LandesMuseum Bonn zeigt im Reigen der fünf Standorte das "Leben am Limes". Schon vor 2.000 Jahren war das Rheinland der Schmelztiegel einer lebendigen und vielfältigen Gesellschaft. Wie waren die Menschen in Stadt, Land und über den Rhein hinweg miteinander verbunden? Wie wohnten und arbeiteten sie in den Militärlagern, Städten und Dörfern? Der Exkursionsbesuch gewährt einen Blick auf faszinierende Funde und ein interaktives Limesmodell, die die Lebenswelt der Menschen am Niedergermanischen Limes anschaulich und lebendig machen.
Veranstaltungsbeschreibung mit Kostenbeitrag und Anmeldungen über die Internetseite des OGV:
https://ogv-leverkusen.de/programm/veranstaltungsanmeldung/
oder telefonisch unter: 0 21 71/4 78 43
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten: 70,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
29.01.2022 | 07:45 - 19:00 Uhr | Ort und Zeit werden bekannt gegeben |
Kursempfehlung:

ab 20.05.2022, Forum - Agamsaal

ab 01.06.2022, Forum - Agamsaal

ab 29.05.2022, Manfort, Schloß Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80