Politik und Gesellschaft
Die Volkshochschulen in Deutschland sehen sich in der Pflicht, das Recht auf Weiterbildung, die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auch die Volkshochschule Leverkusen fühlt sich diesen Grundsätzen in besonderer Weise verbunden. In diesem Sinne ist das Angebot des Programmbereichs "Politik und Gesellschaft" wissenschaftsorientiert und pluralistisch konzipiert.
Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte (mit spezieller Fokussierung der Stadt- und Regionalgeschichte), Politik, Philosophie, Gesellschaft und Landeskunde. Die zentralen Themen "Europa" "und "Angebote für Frauen", die auch in den übrigen Programmbereichen thematisiert werden, finden hier eine gesonderte Plattform.
Der Bereich "Politik und Gesellschaft" an der vhs Leverkusen hat den Anspruch, jene Fragen und Themen aufzugreifen sowie in Bildungsangebote und Dialogräume umzuwandeln, die die Gesellschaft in Deutschland, in Europa und speziell im Leverkusen der Gegenwart umtreiben und beeinflussen. Für das aktuelle Semester finden Sie über 30 Kurse und Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs finden Sie Hier oder von Programmbereichsleiter Dr. Günter Hinken .
Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte (mit spezieller Fokussierung der Stadt- und Regionalgeschichte), Politik, Philosophie, Gesellschaft und Landeskunde. Die zentralen Themen "Europa" "und "Angebote für Frauen", die auch in den übrigen Programmbereichen thematisiert werden, finden hier eine gesonderte Plattform.
Der Bereich "Politik und Gesellschaft" an der vhs Leverkusen hat den Anspruch, jene Fragen und Themen aufzugreifen sowie in Bildungsangebote und Dialogräume umzuwandeln, die die Gesellschaft in Deutschland, in Europa und speziell im Leverkusen der Gegenwart umtreiben und beeinflussen. Für das aktuelle Semester finden Sie über 30 Kurse und Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs finden Sie Hier oder von Programmbereichsleiter Dr. Günter Hinken .
Politik und Gesellschaft
Die Volkshochschulen in Deutschland sehen sich in der Pflicht, das Recht auf Weiterbildung, die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auch die Volkshochschule Leverkusen fühlt sich diesen Grundsätzen in besonderer Weise verbunden. In diesem Sinne ist das Angebot des Programmbereichs "Politik und Gesellschaft" wissenschaftsorientiert und pluralistisch konzipiert.
Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte (mit spezieller Fokussierung der Stadt- und Regionalgeschichte), Politik, Philosophie, Gesellschaft und Landeskunde. Die zentralen Themen "Europa" "und "Angebote für Frauen", die auch in den übrigen Programmbereichen thematisiert werden, finden hier eine gesonderte Plattform.
Der Bereich "Politik und Gesellschaft" an der vhs Leverkusen hat den Anspruch, jene Fragen und Themen aufzugreifen sowie in Bildungsangebote und Dialogräume umzuwandeln, die die Gesellschaft in Deutschland, in Europa und speziell im Leverkusen der Gegenwart umtreiben und beeinflussen. Für das aktuelle Semester finden Sie über 30 Kurse und Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs finden Sie Hier oder von Programmbereichsleiter Dr. Günter Hinken .
Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte (mit spezieller Fokussierung der Stadt- und Regionalgeschichte), Politik, Philosophie, Gesellschaft und Landeskunde. Die zentralen Themen "Europa" "und "Angebote für Frauen", die auch in den übrigen Programmbereichen thematisiert werden, finden hier eine gesonderte Plattform.
Der Bereich "Politik und Gesellschaft" an der vhs Leverkusen hat den Anspruch, jene Fragen und Themen aufzugreifen sowie in Bildungsangebote und Dialogräume umzuwandeln, die die Gesellschaft in Deutschland, in Europa und speziell im Leverkusen der Gegenwart umtreiben und beeinflussen. Für das aktuelle Semester finden Sie über 30 Kurse und Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs finden Sie Hier oder von Programmbereichsleiter Dr. Günter Hinken .
Titel | Datum | Ort | Nr. | Dozent/-in | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Tagesexkursion: "1.000 Jahre Abtei Brauweiler" |
Wann:
Sa. 31.08.2024, 8.15 Uhr
|
Wo:
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
|
Nr.:
ZJ10810
|
Dozent/-in:
Guido von Büren, Michael D. Gutbier M.A.
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Diskussionskreis für Frauen am Vormittag, Montagsgruppe |
Wann:
Mo. 02.09.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Clubraum D
|
Nr.:
ZJ10350
|
Dozent/-in:
Sabine Rusch-Witthohn
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG in Moers |
Wann:
Mo. 02.09.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10500
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Stadtarchiv Leverkusen |
Wann:
Di. 03.09.2024, 16.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10510
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Ausfall: "Europa nach der Wahl" |
Wann:
Do. 05.09.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Vortragssaal
|
Nr.:
ZJ10330
|
Dozent/-in:
Martin Mödder
|
Status:
Kurs ausgefallen
|
Ausstellung: "50 Jahre Stadt Leverkusen - 50 Jahre Kommunale Neugliederung" |
Wann:
.
|
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
|
Nr.:
ZJ10750
|
Dozent/-in:
N. N.
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
21. Geschichtsfest |
Wann:
So. 08.09.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
|
Nr.:
ZJ10600
|
Dozent/-in:
N. N.
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Großrohrwerk Europipe in Mülheim an der Ruhr |
Wann:
Di. 10.09.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10515
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Grobblechwerk in Mülheim an der Ruhr |
Wann:
Di. 10.09.2024, 14.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10520
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Diskussionskreis für Frauen am Vormittag, Mittwochsgruppe |
Wann:
Mi. 18.09.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Clubraum D
|
Nr.:
ZJ10360
|
Dozent/-in:
Gabi Schwarzwald
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Siegfried Jacob Metallwerke in Ennepetal |
Wann:
Mi. 18.09.2024, 16.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10525
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Zoom-Vortrag: Israel - Palästina |
Wann:
Do. 19.09.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Vortragssaal
|
Nr.:
ZJ10340
|
Dozent/-in:
Richard C. Schneider
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Das jüdische Jahr in 120 Minuten |
Wann:
Mo. 23.09.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Agamsaal
|
Nr.:
ZJ10345
|
Dozent/-in:
Dr. Uri Kaufmann
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Farbenhersteller Brillux in Münster |
Wann:
Do. 26.09.2024, 13.30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10530
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Pferdegestüt Röttgen in Köln |
Wann:
Fr. 27.09.2024, 15.30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|
Nr.:
ZJ10535
|
Dozent/-in:
Guido Seidlitz
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
1024 - Rom führt die Zügel des Erdkreises: Salier und Papsttum im Konflikt |
Wann:
Mi. 02.10.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
OP, Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6
|
Nr.:
ZJ10725
|
Dozent/-in:
Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Lofoten |
Wann:
Do. 10.10.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Vortragssaal
|
Nr.:
ZJ10400
|
Dozent/-in:
Karin Horn
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Zweitagesexkursion: "Corvey und Paderborn" |
Wann:
Fr. 01.11.2024, 8.00 Uhr
|
Wo:
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
|
Nr.:
ZJ10820
|
Dozent/-in:
Guido von Büren, Michael D. Gutbier M.A.
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Urban X-Change II: Leverkusen-Nikopol |
Wann:
Fr. 01.11.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Agamsaal
|
Nr.:
ZI19000
|
Dozent/-in:
N. N.
|
Status:
Anmeldung möglich
|
"Schwammstadt" |
Wann:
Mi. 27.11.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Vortragssaal
|
Nr.:
ZJ10325
|
Dozent/-in:
Dr. Tobias Kemper
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
1944/45: Der Luftkrieg um Deutschland |
Wann:
Mi. 04.12.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Vortragssaal
|
Nr.:
ZJ10730
|
Dozent/-in:
Michael D. Gutbier M.A., Guido von Büren, Roman Kroke, André Bossuroy
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Ausstellung: "Gegen das Vergessen" |
Wann:
Mo. 27.01.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Galerie
|
Nr.:
ZJ10250
|
Dozent/-in:
N. N.
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ausstellungseröffnung: "Gegen das Vergessen - Erinnerung für die Zukunft" |
Wann:
.
|
Wo:
Forum - Galerie
|
Nr.:
ZJ10260
|
Dozent/-in:
Max P. Martin
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Tagesexkursion nach Aachen |
Wann:
Sa. 01.02.2025, 8.40 Uhr
|
Wo:
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
|
Nr.:
ZI10810
|
Dozent/-in:
Guido von Büren
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Diskussionskreis für Frauen am Vormittag, Montagsgruppe |
Wann:
Mo. 17.02.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Clubraum D
|
Nr.:
ZI10350
|
Dozent/-in:
Sabine Rusch-Witthohn
|
Status:
Anmeldung möglich
|