Exkursion: Bundesstadt Bonn - Kirchen, Klöster und Rheinromantik
Kursnummer:ZP10865
Info:"Schwarzrheindorf" zählt zu den ältesten keltischen Siedlungen im Rheintal. Der Name stammt von der schwarzen Tracht der Nonnen im Schwarzrheindorfer Kloster - im Gegensatz zu den Ordensschwestern auf der anderen Rheinseite, die Grau trugen - daher dort "Graurheindorf".
Die Doppelkirche in Schwarzrheindorf, unser erstes Exkursionsziel, gilt als romanisches Kleinod. Ihre Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert in Unter- und Oberkirche gehören zu den besterhaltenen ihrer Zeit. Dabei illustrieren die Zyklen nicht einfach nur Erzählungen aus dem Alten Testament, vielmehr treffen die Kirchenbesucher auf ein ausgeklügeltes System von Bezügen der Bildfelder untereinander. In ihrer Anordnung entsteht mehr Bedeutung als in der Summe der einzelnen Bilder. Die Kirche wurde am 25. April 1151 vom Kölner Erzbischof Arnold von Wied im Beisein des Königs Konrad III. geweiht.
Ramersdorf wird urkundlich das erste Mal im 9. Jahrhundert erwähnt. Um 1230 wurde die Kommende Ramersdorf des Deutschen Ordens gestiftet. Heute befindet sich in den Gebäuden ein Hotel, welches wir auf der Weiterfahrt besuchen. Das Siebengebirgsmuseum, das dritte Ziel der Fahrt, ist ein Regionalmuseum und Fachmuseum für Rheinromantik in Königswinter. Durch die dauerhafte Kooperation mit der privaten Bonner Sammlung RheinRomantik ist dieses Thema seither ein markant aufgewerteter Schwerpunkt der Museumsarbeit. Das Museum befindet sich in einem vom Steinhauermeister und Gerichtsschöffen Johann Peter Meurer (auch Mäurer) 1732 erbauten barocken Bürgerhaus sowie in mehreren Erweiterungsbauten.
Veranstaltungsbeschreibung mit Kostenbeitrag und Anmeldungen über die Internetseite des OGV:
https://ogv-leverkusen.de/programm oder telefonisch unter 02171/47843
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten: 70,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
13.11.2021 | 07:45 - 19:00 Uhr | Ort und Zeit werden bekannt gegeben |

Michael D. Gutbier M. A.
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- O10820 - Exkursion: Bergische Städte in der Zwischenkriegszeit
- O10845 - Exkursion: Zu Gast ... in der Lambertsmühle
- P10800 - Exkursion: Friedrich Engels und jüdisches Leben in Wuppertal
- P10807 - Exkursion: Zu Gast auf...dem jüdischen Friedhof in Leverkusen-Opladen
- P10810 - Exkursion: Jüdisches Leben auf dem Land
- P10860 - Exkursion: Dürer in Aachen
- P10865 - Exkursion: Bundesstadt Bonn - Kirchen, Klöster und Rheinromantik
Kursempfehlung:

ab 20.05.2022, Forum - Agamsaal

ab 01.06.2022, Forum - Agamsaal

ab 29.05.2022, Manfort, Schloß Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80