ZH76100BU Fit fürs Büro; Microsoft Word und Excel kompakt
Beginn | Mo., 12.01.2026, 08:30 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 195,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Hans-Martin Schönenberg
|
Grundlagen und weiterführende Kenntnisse der zwei Programme, die bei der täglichen Büroarbeit zum Einsatz kommen, werden Ihnen vermittelt. Das Bildungsangebot richtet sich an Anwender:innen mit ersten Erfahrungen (bspw. Wiedereinsteiger:innen).
Das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word: Lernen Sie WORD für Geschäftsbriefe zu nutzen und beschleunigen Sie die täglichen Routinen des Schreibens in Word (u.a. Textbausteine, Dokumentenvorlagen).
Das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel: Erstellen Sie mit EXCEL Tabellen und nehmen Sie darin Berechnungen mit Formeln und Funktionen vor.
Inhalte
Microsoft Office 365 Word
- Fachgerechte Texteingaben und Korrekturmöglichkeiten (auch AutoKorrektur)
- Speichern, Öffnen, Kopieren und Verschieben
- Zeichen- und Absatzformatierungen, Seitenformatierungen
- Nummerierungen und Aufzählungen
- Textbausteine erstellen, einfügen und verwalten
- Wordtabellen erstellen und modifizieren
- Vorlagen erstellen und mit Vorlagen arbeiten
- Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen
- Druckvorbereitung und Drucken, Speichern im PDF-Format
Microsoft Office 365 Excel
- Tabellenblattstruktur, Mappenkonzept
- Tabellen anlegen, formatieren und gestalten
- Rechenoperatoren (+, -, *, /) und einfache Tabellenfunktionen, Formelansicht
- Benannte Zellbereiche, Relative und absolute Bezüge verwenden
- Seite einrichten, Kopf-/Fußzeilen, Systematische Vorbereitung des Ausdrucks
- Diagrammerstellung (Diagrammbestandteile, Diagrammtypen, Diagramm verschieben, Druckeinstellungen für Diagramme)
- Verknüpfen von Word-Dokumenten und Excel-Tabellen
Mit Hilfe praxisnaher Übungen wenden Sie Ihr erworbenes Wissen direkt an. Ihre Fragen werden gerne aufgegriffen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows
Im Schulungsraum stehen den Teilnehmenden Computer mit Microsoft 365 sowie die Microsoft 365 Office-Desktop-Versionen von Word und Excel zur Verfügung.
Diese Veranstaltung können Sie gemäß AWbG NRW in Form eines Bildungsurlaubs beanspruchen. Der entsprechende Antrag muss Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber spätestens sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorliegen.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie gemeinsam mit dem Lehrplan den entsprechenden Antrag für Ihre Arbeitgeberin bzw. Ihren Arbeitgeber.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular.
Zum KontaktformularKursort
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 2, Multifunktionsraum
Adresse:
Brückenstr. 18-20
51379 Leverkusen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.01.2026
|
Uhrzeit:
08:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Brückenstr. 18-20,
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 2, Multifunktionsraum
|
Datum:
13.01.2026
|
Uhrzeit:
08:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Brückenstr. 18-20,
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 2, Multifunktionsraum
|
Datum:
14.01.2026
|
Uhrzeit:
08:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Brückenstr. 18-20,
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 2, Multifunktionsraum
|
Datum:
15.01.2026
|
Uhrzeit:
08:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Brückenstr. 18-20,
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 2, Multifunktionsraum
|