Kultur und Gestalten
"Kreativität" - unter diesem Begriff könnten sich alle Programmbereiche der vhs Leverkusen versammeln, bei "Kultur und Gestalten" steht er jedoch konsequent und absolut im Vordergrund. Was auch immer Sie sich an künstlerischer und kultureller Tätigkeit vorstellen, hier finden Sie mit Sicherheit ein entsprechendes Angebot. Von Architektur bis zu Zeichenkursen gibt es hier die gesamte Palette gestalterischer Arbeit in über 80 Kursen und Einzelveranstaltungen allein im Semester 1/2024. Von der Literatur bis zum Schweißen, vom Klöppelseminar bis zur Digitalfotografie, vom vhs-Musizierkreis zum Literaturclub der "Wortgeister" - hier konzentriert sich die ganze Spannbreite unseres Spektrums in Farbe, Klang, Wort und Wirkung.
Der Programmbereich "Kultur und Gestalten" ist nicht nur vielseitig sondern auch wandelbar. Für neue Ideen, Ergänzungen und Input von außen sind wir immer offen und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken!
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs erhalten Sie Hier oder von Programmbereichsleiterin Uta Wagner .
Der Programmbereich "Kultur und Gestalten" ist nicht nur vielseitig sondern auch wandelbar. Für neue Ideen, Ergänzungen und Input von außen sind wir immer offen und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken!
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs erhalten Sie Hier oder von Programmbereichsleiterin Uta Wagner .
Kultur und Gestalten
"Kreativität" - unter diesem Begriff könnten sich alle Programmbereiche der vhs Leverkusen versammeln, bei "Kultur und Gestalten" steht er jedoch konsequent und absolut im Vordergrund. Was auch immer Sie sich an künstlerischer und kultureller Tätigkeit vorstellen, hier finden Sie mit Sicherheit ein entsprechendes Angebot. Von Architektur bis zu Zeichenkursen gibt es hier die gesamte Palette gestalterischer Arbeit in über 80 Kursen und Einzelveranstaltungen allein im Semester 1/2024. Von der Literatur bis zum Schweißen, vom Klöppelseminar bis zur Digitalfotografie, vom vhs-Musizierkreis zum Literaturclub der "Wortgeister" - hier konzentriert sich die ganze Spannbreite unseres Spektrums in Farbe, Klang, Wort und Wirkung.
Der Programmbereich "Kultur und Gestalten" ist nicht nur vielseitig sondern auch wandelbar. Für neue Ideen, Ergänzungen und Input von außen sind wir immer offen und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken!
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs erhalten Sie Hier oder von Programmbereichsleiterin Uta Wagner .
Der Programmbereich "Kultur und Gestalten" ist nicht nur vielseitig sondern auch wandelbar. Für neue Ideen, Ergänzungen und Input von außen sind wir immer offen und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken!
Nähere Informationen über aktuelle Entwicklungen des Programmbereichs erhalten Sie Hier oder von Programmbereichsleiterin Uta Wagner .
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Dozent/-in | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe", |
Wann:
Fr. 27.09.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Vortragssaal
|
Nr.:
ZJ20015
|
Dozent/-in:
Stefanie Hoppe
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Alles fließt – Kreatives Schreiben rund ums Wasser |
Wann:
Sa. 05.07.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Op, VHS-Außenstelle, EG Raum 1
|
Nr.:
ZI20060
|
Dozent/-in:
Regina Schleheck, Anke Ricklefs
|
Status:
Plätze frei
|
Aquarellmalerei am Vormittag |
Wann:
Mo. 28.04.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
OP, VHS-Atelier, Bunker, Karlstraße 9
|
Nr.:
ZI22000
|
Dozent/-in:
Elena Büchel
|
Status:
Plätze frei
|
Aquarellmalerei am Vormittag |
Wann:
Do. 28.11.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
OP, VHS-Atelier, Bunker, Karlstraße 9
|
Nr.:
ZJ22000
|
Dozent/-in:
Elena Büchel
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Aquarellmalerei am Vormittag |
Wann:
Do. 09.01.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
OP, VHS-Atelier, Bunker, Karlstraße 9
|
Nr.:
ZJ22001
|
Dozent/-in:
Elena Büchel
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ausfall: Produktfotografie |
Wann:
Sa. 18.01.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Seminarraum 1
|
Nr.:
ZJ21540
|
Dozent/-in:
Andreas Skrypzak
|
Status:
Kurs ausgefallen
|
Ausstellung Symbiosen |
Wann:
Fr. 09.05.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Galerie
|
Nr.:
ZI22004
|
Dozent/-in:
|
Status:
Plätze frei
|
Ausstellung zu Rembrandts Amsterdam im Frankfurter Städel |
Wann:
Sa. 22.03.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Abfahrtsort und Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben.
|
Nr.:
ZI20005
|
Dozent/-in:
Rebstock Reisen e.K.
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Blumen in Aquarell |
Wann:
Do. 06.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Atelier, Fr.-Ebert-St
|
Nr.:
ZI22005
|
Dozent/-in:
Mira Görschlüter
|
Status:
Plätze frei
|
Citylights - Leverkusen zur Blauen Stunde |
Wann:
Sa. 10.05.2025, 18.59 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt Forum Leverkusen
|
Nr.:
ZI21570
|
Dozent/-in:
Andreas Skrypzak
|
Status:
Plätze frei
|
Club der Wort-Geister - Zettelkastenträumereien im Café Zettel's Traum |
Wann:
Mo. 17.02.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Café Zettel's Traum, Altstadtstr. 20, Opladen
|
Nr.:
ZI20050
|
Dozent/-in:
Regina Schleheck, Anke Ricklefs
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Club der Wort-Geister - Zettelkastenträumereien im Café Zettel's Traum |
Wann:
Mo. 09.09.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Café Zettel's Traum, Altstadtstr. 20, Opladen
|
Nr.:
ZJ20050
|
Dozent/-in:
Regina Schleheck, Anke Ricklefs
|
Status:
fast ausgebucht
|
Das jüdische Jahr in 120 Minuten |
Wann:
Mo. 23.09.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Forum - Agamsaal
|
Nr.:
ZJ10345
|
Dozent/-in:
Dr. Uri Kaufmann
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Digitale Fotografie - Aufbaukurs |
Wann:
Sa. 05.04.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Forumsvorplatz
|
Nr.:
ZI21520
|
Dozent/-in:
Andreas Skrypzak
|
Status:
Plätze frei
|
Digitale Fotografie - Basiswissen |
Wann:
Sa. 22.02.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
|
Nr.:
ZI21500
|
Dozent/-in:
Andreas Skrypzak
|
Status:
Plätze frei
|
Digitale Fotografie - Basiswissen |
Wann:
Sa. 08.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Seminarraum 1
|
Nr.:
ZI21510
|
Dozent/-in:
Andreas Skrypzak
|
Status:
Plätze frei
|
Digitale Fotografie - Basiswissen |
Wann:
Sa. 11.01.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Seminarraum 1
|
Nr.:
ZJ21510
|
Dozent/-in:
Andreas Skrypzak
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Eitemperamalerei - eine historische Maltechnik wiederentdeckt |
Wann:
So. 23.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Raum 203
|
Nr.:
ZI22050
|
Dozent/-in:
Kim Eva Ohm
|
Status:
Plätze frei
|
Farb- und Stilberatung für Frauen |
Wann:
Do. 10.04.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Raum 203
|
Nr.:
ZI23116
|
Dozent/-in:
Anke von Garrel
|
Status:
Plätze frei
|
Farb- und Stilberatung für Frauen |
Wann:
Do. 12.06.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Forum - Raum 203
|
Nr.:
ZI23117
|
Dozent/-in:
Anke von Garrel
|
Status:
Plätze frei
|
Faszination Silber: Schmuck selbst anfertigen |
Wann:
Mi. 19.02.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Atelier, Fr.-Ebert-St
|
Nr.:
ZI23200
|
Dozent/-in:
Andrea-Katharina Roth
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Faszination Silber: Schmuck selbst anfertigen |
Wann:
Mi. 30.04.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Atelier, Fr.-Ebert-St
|
Nr.:
ZI23210
|
Dozent/-in:
Andrea-Katharina Roth
|
Status:
Plätze frei
|
Faszination Silber: Schmuck selbst anfertigen |
Wann:
Mi. 19.02.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Atelier, Fr.-Ebert-St
|
Nr.:
ZI23220
|
Dozent/-in:
Andrea-Katharina Roth
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Faszination Silber: Schmuck selbst anfertigen |
Wann:
Mi. 30.04.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Atelier, Fr.-Ebert-St
|
Nr.:
ZI23230
|
Dozent/-in:
Andrea-Katharina Roth
|
Status:
Plätze frei
|
Faszination Silber: Schmuck selbst anfertigen |
Wann:
Mi. 20.11.2024, 15.00 Uhr
|
Wo:
Wiesdorf, Musikschule, VHS-Unterrichtsräume, Atelier, Fr.-Ebert-St
|
Nr.:
ZJ23210
|
Dozent/-in:
Andrea-Katharina Roth
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|