ZH30050 Pilzkundliche Herbstexkursion in den Dünnwalder Wald
Beginn | Mi., 22.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Regina Thebud-Lassak
|
Unsere Tour beginnt im Süden von Leverkusen und führt dann durch den Norden des großen zusammenhängenden Waldgebiets des Dünnwalder Walds. Er liegt auf der Bergischen Heideterrasse und ist durch nährstoffarmen, sandig-kiesigen Boden gekennzeichnet. Vor 1900 überwiegend Heidelandschaft, wurde das Gebiet zunächst mit Waldkiefern aufgeforstet, später kamen die anspruchslosen Birken dazu, und mittlerweile hat die Umgestaltung zu einem Laubmischwald begonnen. Diese Vielfalt an Gehölzarten begünstigt einen großen Artenreichtum an Pilzen, den wir auf unserer Exkursion untersuchen wollen. Wir wollen essbare Arten von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden und eine Übersicht über das Artenspektrum, die Standortansprüche und die ökologische Bedeutung der Pilze (Mykorrhiza, Saprophyten, Parasiten) erhalten. Je nach Wetterlage kann das Pilzaufkommen unterschiedlich sein. Fotograf*innen werden auf ihre Kosten kommen!
Bitte bringen Sie mit: festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel, wenn vorhanden eine Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Treffpunkt: KVB Linie 4, Haltestelle Leverkusen-Schlebusch, an der Kreuzung Berliner Straße/Nittumer Weg, P+R-Parkplatz bei der Haltestelle
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular.
Zum KontaktformularKursort
Treffpunkt: s.Text
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
22.10.2025
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: s. Text
|