Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Exkursion: 1.000 Jahre nachgewiesenes jüdisches Leben am Rhein" (Nr. O10805) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
In Zusammenarbeit mit dem Bergischen Geschichtsverein, Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V.
Die VHS Leverkusen wird 75 Jahre alt. Ein solches Jubiläum
weiterlesen
Forum - Vortragssaal
Mi. 09.03.2022 18:30 - 20:00 Uhr
Mit den Corona-Lockerungen starten die kulturellen Angebote in Lever-kusen wieder durch. Und auch die hiesige Kulturpolitik ist in Bewegung. So bekam weiterlesen
Forum - Agamsaal
Mi. 01.06.2022 19:00 - 21:00 Uhr
A 2020; Regie: Gülseren Sengezer; 90 Min.; frei ab 12 Jahren
Der Dokumentarfilm erzählt vom Schicksal von vier überlebenden Juden, die von ihren
weiterlesen
Forum - Kommunales Kino
. 19:00 - 20:30 Uhr
RUS/D 2019; Regie: Vadim Perelman; mit Nahuel Perez Biscayart, Lars Eidinger; 120 Min., frei ab 12 Jahren
Im besetzten Frankreich des Jahres 1942
weiterlesen
Forum - Kommunales Kino
. 19:00 - 20:30 Uhr
D 2020; Regie: Jana Matthes, Andrea Schramm; 104 Min.; ohne Altersangabe
Ein junger Berliner, dessen Großmutter den Holocaust überlebte, will sich
weiterlesen
Forum - Kommunales Kino
. 19:00 - 20:30 Uhr
F 2021; Regie: Jonathan Jakubowicz; mit Jesse Eisenberg, Clémence Poésy; 120 Min.; frei ab 12 Jahren
Ein Leben für die Kunst ist alles, was sich
weiterlesen
Forum - Kommunales Kino
. 19:00 - 20:30 Uhr
Am 15. Mai wird der Landtag NRW neu gewählt. Frisch gekürte Abgeordnete ziehen in das Parlament ein und sorgen sich in den kommenden fünf Jahren um weiterlesen
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Mi. 22.06.2022 10:00 - 16:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Alten Synagoge Essen
Seit dem Dekret des römischen Kaisers Konstantin im Jahr 321 n.Chr. existiert im Rheinland über 1.000
weiterlesen
Ort und Zeit werden bekannt gegeben
So. 22.05.2022 10:00 - 18:00 Uhr
Kursempfehlung:

ab 20.05.2022, Forum - Agamsaal

ab 01.06.2022, Forum - Agamsaal

ab 29.05.2022, Manfort, Schloß Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80